Technische Lösungen im Detail
Hier stellen wir Ihnen die technischen Lösungen im Detail vor. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Aussparungen
Aussparungen können werkseitig für Sie vorgesehen und auch eingebaut werden. Die maximale Breite in der einzelnen Platte darf 40 cm nicht überschreiten.

Kernbohrung
Stemmarbeiten an den Deckenplatten sind gemäß unserer allg. Bauartgenehmigung (aBG) untersagt. Daher müssen Aussparungen, die nachträglich in die Deckenplatten eingebaut werden müssen, mittels Kernbohrung eingebaut werden (Fachmann gefordert). Hierfür sind nachfolgende Querschnittzeichnungen unbedingt zu beachten.

Hammerkopf / Vergusstasche
Ist eine aussteifende Ringankeranbindung erforderlich, können wir für Sie diese “Hammerköpfe” in der frisch produzierten Deckenplatte vorsehen. Auf Ihrer Baustelle erfolgt dann nach Vorgabe der Einbau entsprechender Bewehrung in Verbindung zum Ringanker mit anschließendem Verguss.

Abhebeanker
Zur Gewichtseinsparung während der Montage können wir Ihnen sogenannte "Abhebeanker" einbauen. Damit sparen Sie sich das komplette Gewicht des Verlegewerkzeuges, dass bis zu 2,5 Tonnen betragen kann.

Hohldeckendübel
Für Befestigungen jeglicher Art unterhalb der Deckenplatten stellt Ihnen der Markt entsprechende Hohldeckendübel mit Zulassung zur Verfügung.

Auflager, Bewehrung, Ringanker- und Fugenverguss
Die MS-Spannbeton-Hohldecke wird mittels Baustellen-oder Autokran entsprechend dem Verlegeplan auf die Außenwand wie im Detail dargestellt aufgelegt. Zwischen der Außenwand und der Deckenplatte muss laut allg. Bauartgenehmigung (aBG) ein MS-Elastomerauflager gelegt werden. Die Außenkante wird abgeschalt und der Zwischenraum zwischen Deckenplatte und Randschalung wird mit Beton vergossen.
Fugen im Neubau dauerhaft überbrücken
Wie Sie die einzelnen Fugen an der Unterseite der Deckenplatten dauerhaft hochwertig überbrücken können, erfahren Sie hier. Und dies gilt nicht nur für Spannbeton-Hohlplatten - auch für alle anderen Betonfugen.