Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen keine Informationen. Für Ihre Anmeldung erhalten Sie mit Ihrer nächsten Bestellung mit Benutzen der Kennung Newsletter eine Gutschrift von 100,00 EUR.*
*gilt nur für nicht gewerbliche Aufträge
Technische Spezifikationen von Spannbeton-Hohlplatten
Spannbetondecken aus Hohlplatten, Vollbetonplatten, Massivdecken
Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

verfügbare
Deckenstärken
Es gibt drei verschiede Deckentypen bei unseren Spannbetondecken:
- VSD - 11-Loch Platten
- L-EPD - 5-Loch Platten
- VMD - Vollbetonplatten ohne Hohlkammern

Spannweitentabellen
Hier sind alle wichtigen Informationen zu unseren MS-Spannbeton-Hohlplatten: - Maximale Spannweite je nach Belastung - Expositionsklasse - Empfohlener Deckentyp - Kostenlose Online-Vorbemessung
oder
technische Lösungen im Detail
Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten die gängigsten technischen Lösungen detailliert vorstellen. Zusätzlich werden wir weitere Lösungen während der technischen Bearbeitung präsentieren können.

Einsatzbereiche
- Wohnungsbau Ein- und Mehrfamilienhäuser
- Industriehochbau jeglicher Art
- Garagenbau als Dachdecke oder Terrasse usw.
- An- und Umbauten
- Aufstockung
- Stahlhallenbau
- Wandplatten
- Sonderbauformen

Herstellung
In diesem Beitrag werden wir Ihnen detailliert den Herstellungsprozess einer MS-Spannbetonhohlplatte erläutern. Wir werden die einzelnen Schritte der Produktion, die Vorbereitung des Spannstahleinbaus sowie die verschiedenen Produktionsabschnitte bis zur Fertigstellung der MS-Spannbetonhohlplatte vorstellen. Wir verfügen über umfangreiche Expertise in diesem Bereich und sind bestrebt, Ihnen fundierte Informationen zu vermitteln. Für weitere Einblicke in dieses Thema laden wir Sie ein.

Warum MS-Spannbeton-Hohlplatten?
- wirtschaftlicher und bauzeitsparend
- enorme Einsparung an Bewehrungsstahl
- große Spannweiten
- wenig Schalungskosten, keine Stützen bei der Montage notwendig, kein Aufbeton
- Montage durch Werkskran möglich
- kurze Montagezeiten: 1 qm pro Minute
- Montage bei jeder Witterung möglich
- sofortige Begeh- und Belastbarkeit
- Energieeinsparung durch Trockenbauweise
- durch amtliche Typenprüfung garantierte statische Werte
- Aussparungen für Schornstein, Heizungs- und Sanitäranlagen